
Aus- und Weiterbildungen
- Fachhochschule für Sozialarbeit, St. Gallen
- Ausbildung in Gruppendynamik, Institut für REAL-Therapie, München
- Ausbildung in Integrativer Gestaltpsychotherapie, Soziound Psychotherapie am Fritz Perls Institut, EAG/FPI in Deutschland
- Ausbildung in Integrativer Gestaltsupervision bei Dr. Astrid Schreyögg, Fritz Perls Institut EAG/FPI in Deutschland
- Ausbildungbildung in Integrativer Imaginationsarbeit bei Prof. Stephen Gallegos, Institut for Visualization Research, Santa Fe, USA
- Familienstellen und Systemische Strukturaufstellung bei Dr. B. und G. Ulsamer, Freiburg
- Paartherapie/Beratung, IBP Institut in Winterthur
- Verschiedene Ausbildungssequenzen über Seminare, Workshops oder Tagungen in unterschiedlichen therapeutischen oder supervisorischen Verfahren sowie anverwandten Wissensgebieten. Ressourcenund Lösungsorientierte Verfahren.
- Schematherapie
- Psychodynamisch imaginativer Traumatherapie PITT bei Prof. Dr. med. Luise Reddemann
Kantonale Bewilligung zur Ausübung des Berufes als Psychotherapeut des kantonalen Gesundheitsamtes St. Gallen
- eidg. anerkannter Psychotherapeut
Mitglied
- ASP - Schweizerischer Psychotherapeuten Verband
8006 Zürich - BSO - Berufsverband Supervision, Organisationsberatung und Coaching
3007 Bern - IFP - international federation for psychotherapy, Amsterdam
Beruflicher Weg
- Leitungsteam der Drogentherapiestation
Schloss Hahnberg, 9305 Berg - Langjähriger Leiter der sozial- und psychotherapeutischen Institution im stationären Bereich
Schloss Hahnberg, 9305 Berg - Gründer und Gesamtleiter vom „förderraum“ für Menschen mit Behinderungen
bekannt u.a. wegen des Hotel Dom, in St.Gallen - Dozent für Gruppendynamik und Supervision an verschiedenen Bildungsinstitutionen
- Seit 1988 arbeite ich freiberuflich als Psychotherapeut und Supervisor/Coaching in eigener Praxis in St. Gallen
- Gründungsmitglied und Leitung Fachschule für Rituale GmbH
St. Gallen, Seminarleitung - Ausbildungs- und Lehrsupervisor / Therapeut an verschiedenen Institutionen
- Durchführung von Meditationsveranstaltungen und –seminaren (z.B. Retraiten, Outdoor, Visions-Quest)